• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Fachdidaktiken
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Department Fachdidaktiken
Menu Menu schließen
  • Department
    • Funktionen und Ämter
    • Fächer
    • Publikationen
    • Geschichtliche Entwicklung
    Portal Department
  • Forschung
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
    • Forschung an den einzelnen Lehrstühlen
    Portal Forschung
  • Verbundprojekte zur Digitalen Souveränität
    • DiäS
      • DiäS Erlangen-Nürnberg
    • DiSo-SGW
      • DiSo-SGW Erlangen-Nürnberg
    • Projekttreffen Digitale Souveränität
    Portal Verbundprojekte zur Digitalen Souveränität
  • Studium
  • Angebote
  1. Startseite
  2. Department
  3. Fächer

Fächer

Bereichsnavigation: Department
  • Funktionen und Ämter
  • Fächer
  • Publikationen
  • Geschichtliche Entwicklung

Fächer

Dem Department unmittelbar zugeordnete Fächer (Erstmitglieder)

Seit dem 1. August 2010 ist Frau Dr. Katja Feigenspan die Leiterin der Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie. Sie legt den Schwerpunkt in Forschung und Lehre auf die Vermittlung eines adäquaten und grundlegenden Naturwissenschaftsverständnisses, auf interdisziplinäre Aspekte von Biologieunterricht, die Umsetzung von Kompetenzorientierung und den Umgang mit Schülervorstellungen.

Unsere Forschung konzentriert sich auf Umsetzungsmöglichkeiten interdisziplinärer Aufgaben des Biologieunterrichts wie Bioethik, ethische Bewertungskompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie auf Möglichkeiten der sinnstiftenden Einbindung von außerschulischen Lernorten und Schülerlaboren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erforschung der Möglichkeiten und der Wirksamkeit des Zusammenspiels von fachlichem und sprachlichem Lernen beim Experimentieren im Biologieunterricht.
Im Lehramtsstudium erwartet die Studierenden eine umfassende, moderne, wissenschafts- und praxisorientierte Ausbildung zur Biologielehrkraft. Die angehenden Lehrkräfte werden dafür sensibilisiert, unterrichtliche Vorgehensweisen planen und begründen zu können, die bei ihren Schülerinnen und Schülern konzeptuelles und grundlegendes Biologieverständnis befördern und sie in die Lage versetzen, charakteristische Denk- und Arbeitsweisen des Faches selbständig anwenden zu können. Dabei gehören grundlegende Aspekte der Gestaltung von Biologieunterricht wie z.B. der Umgang mit (lebenden) Originalen und Modellen, die Aufgabenkultur des Biologieunterrichts und der Umgang mit Schülervorstellungen genauso zur Ausbildung wie die Berücksichtigung aktueller und besonderer Herausforderungen, z.B. die Umsetzung sprachbewussten Biologieunterrichts oder der Einsatz digitaler Medien.
Der Auseinandersetzung mit biologiedidaktischer Forschung und daraus resultierenden Konsequenzen für den Unterricht kommt dabei stets eine zentrale Bedeutung zu.
Uns ist es zudem besonders wichtig, dass die Lehramtsstudierenden frühzeitig auch unterrichtliche Praxiserfahrungen mit Schülerinnen und Schülern sammeln und reflektieren, Experimente und andere Erkenntnismethoden wissenschaftsadäquat in den Biologieunterricht einbetten können sowie ausgewählte außerschulische Lernorte und außerschulische Expertinnen und Experten kennenlernen.

Leitung:

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

  • Telefon: 09115302-95542
  • E-Mail: katja.feigenspan@fau.de

Sekretariat:

Astrid Nietzold

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

  • Telefon: 09115302-99406
  • E-Mail: didbio-sekretariat@fau.de

Website des Lehrstuhls

Am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie der FAU verbinden wir empirische, chemiebezogene Lehr-Lern-Forschung und praxisorientierte Lehre. Im Allgemeinen interessiert uns, wie chemiebezogene Lerngelegenheiten gestaltet werden können, um zu gelingenden Lernprozessen bei Lernenden zu führen, und welche Rolle individuelle Lernvoraussetzungen dabei spielen. So gehen wir beispielsweise der Frage nach, wie chemiebezogene Visualisierungen sinnvoll in Lerngelegenheiten eingebettet werden können und über welche Kompetenzen Lernende verfügen sollten, um von diesen zu profitieren. Dabei verbinden wir unser grundlegendes Forschungsinteresse häufig mit etablierten Unterrichtskonzepten wie dem kontextbasierten Lernen und dem Einsatz digitaler Medien.

Unser Schülerlabor sowie das Fortbildungszentrum für Chemielehrkräfte sind für uns wichtige Institutionen, um den Transfer von Forschungserkenntnissen in die Schulpraxis zu unterstützen. Zudem bieten wir außerschulische Lernangebote an und freuen uns, mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus der Region in Kontakt zu kommen.

Wir sind aktiv an der Lehramtsausbildung für das Fach Chemie beteiligt und helfen Studierenden bei der Entwicklung notwendiger Kompetenzen, um selbstbewusst eigenständigen Chemie- bzw. chemiebezogenen Sachunterricht an den verschiedenen Schulformen planen, gestalten und evaluierten zu können. Um dies zu erreichen, erarbeiten wir bereits früh gemeinsam mit unseren Studierenden in den verschiedenen Studiengängen fachdidaktische Grundlagen. Diese werden fortlaufend, auch im Rahmen von laborpraktischen Lehrveranstaltungen, vertieft. Forschungsbezogene Angebote runden unser Lehrangebot ab und bieten bereits während des Studiums Einblicke in die fachbezogene Lehr-Lern-Forschung.

Besuchen Sie die Website des Lehrstuhls, um weitere Informationen zu Angeboten und aktuellen Forschungs- und Lehrprojekten zu erhalten.

 

Leitung:

Prof. Dr. Sebastian Habig

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Chemie

  • Telefon: 0911530295515
  • E-Mail: sebastian.habig@fau.de

Sekretariat:

Hella Rieß

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Chemie

  • Telefon: 09115302-95576
  • E-Mail: hella.riess@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 13752 gefunden werden.

Sekretariat:

Katrin Gukkenberger

Website des Lehrstuhls

Seit 01.10.2014 wird der Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache von Frau Prof. Dr. Michalak besetzt. Die Schwerpunkte der Forschung liegen auf dem Zeitsprachenerwerb und der Zweitsprachendidaktik, der Sprachförderung für Kinder und Erwachsene mit Migrationshintergrund und den Lehr- und Lernprozessen in der Zweitsprache Deutsch. Durch die enge Kooperation mit u.a. der Didaktik der Biologie, der Geschichtsdidaktik und der Musikpädagogik sowie der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur wird der sprachbewusste Fachunterricht bzw. Modelle sprachlicher Bildung im Fachunterricht und die fächerübergreifende Sprachförderung beforscht und gleichzeitig in Seminaren vermittelt. Zusätzlich organisiert und betreut der Lehrstuhl viele Möglichkeiten, die Forschung in die Praxis zu überführen z.B. im Sommercamp oder in Sprachförderprojekten.

Die Vorbereitung der Lehramtsstudierenden auf die schulische Praxis ist eine weitere wesentliche Aufgabe am Lehrstuhl. Durch innovative Lehr-Lern-Formate und Theorie-Praxisseminare sowie die Tandemseminare mit anderen Fachdidaktiken können alle Schularten erreicht werden und wesentliche Facetten der Lehrerprofessionalität vermittelt werden.

Leitung:

Prof. Dr. Magdalena Michalak

Lehrstuhlinhaberin

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

  • Telefon: 0911-5302-99409
  • E-Mail: magdalena.michalak@fau.de

Sekretariat:

Lissy Moßner

Sekretariat

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

  • Telefon: 0911530295577
  • E-Mail: didaz-sekretariat@fau.de

Website des Lehrstuhls

Der Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen ist in allen Lehramtsstudiengängen für die Lehre im Bereich der Didaktik der englischen Sprache sowie der Didaktik der englischsprachigen Kultur und Literatur zuständig. Der Lehrstuhl ist an den Masterstudiengängen English Studies und Linguistik beteiligt und für die didaktischen Lehrveranstaltungen in den Fächern Französisch, Spanisch und Italienisch verantwortlich.

In der Forschung widmet sich der Lehrstuhl u.a. der Frage, unter welchen Bedingungen Mehrsprachigkeit sowohl durch Bildungs- und Betreuungseinrichtungen als auch unabhängig von solchen Einrichtungen am effektivsten gefördert werden kann. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen: Bilinguale Betreuung und bilingualer Unterricht in Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen, Erst- und Zweitspracherwerb, Fremdsprachenfrühbeginn und Einsatz von Medien im Fremdsprachenunterricht.

Leitung

Prof. Dr. Thorsten Piske

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen

  • Telefon: +49 9131 85-23483
  • E-Mail: thorsten.piske@fau.de

Sekretariat:

Maike Kriesel

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen

  • Telefon: +49 9131 85-29278
  • E-Mail: maike.kriesel@fau.de

Website des Lehrstuhls

Die geographiedidaktische Forschung sowie die universitäre Ausbildung und die Fortbildung von Geographielehrpersonen bilden die zentralen Handlungsfelder des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie.
Im Bereich der geographiedidaktischen Forschung liegen die Schwerpunkte des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie neben einigen konzeptionellen Arbeiten insbesondere in der empirischen Lehr-Lernforschung. So wird zum Beispiel zu Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schüler zu geographischen Inhalten, Konzepten und Methoden, zum Einsatz digitaler (Geo-)Medien im Geographieunterricht und zu Inklusion im Geographieunterricht geforscht.
Im Bereich der geographiedidaktischen Ausbildung verantwortet der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie die geographiedidaktischen Anteile der Studiengänge für das Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen sowie Gymnasien. Dabei folgt die geographiedidaktische Ausbildung einem kumulativ-vernetzenden Ansatz, der grundlegende, vertiefende sowie forschungsbezogene Veranstaltungen umfasst und geographiedidaktisch begleitete Praxisphasen als integralen Bestandteil der Ausbildung einbezieht. Im Sinne der Verknüpfung von Forschung und Lehre spiegeln sich die Forschungsschwerpunkte auch in der Lehre wider.

Leitung:

Prof. Dr. Jan Christoph Schubert

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

  • Telefon: 0911530295523
  • E-Mail: jan.christoph.schubert@fau.de

Sekretariat:

Michaela Salinger

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Geographie

  • Telefon: 0911530295587
  • E-Mail: michaela.salinger@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer

Lehrstuhlinhaberin

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

  • Telefon: 09115302-95556
  • E-Mail: charlotte.buehl-gramer@fau.de

Sekretariat:

Susanne Schiller

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

  • Telefon: 0911530295584
  • E-Mail: susanne.schiller@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Dr. theol. Walter Leitmeier, Akad. Dir.

Leitung katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

Department Fachdidaktiken
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

  • Telefon: 09115302-95551
  • E-Mail: walter.leitmeier@fau.de

Sekretariat:

Sylvia Bauer

Department Fachdidaktiken
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

  • Telefon: 09115302-95550
  • E-Mail: sylvia.bauer@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Nicole Berner

Lehrstuhlinhaberin

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Kunstpädagogik und -didaktik

  • Telefon: 0911-530295522
  • E-Mail: nicole.berner@fau.de

Sekretariat:

Eva Schwarz

Sekretariat

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Kunstpädagogik und -didaktik

  • Telefon: 09115302-95521
  • E-Mail: eva.schwarz@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Anke Lindmeier

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

  • Telefon: 09115302-95535
  • E-Mail: anke.lindmeier@fau.de

Sekretariat:

Ute Müller

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

  • Telefon: 09115302-95534
  • E-Mail: ute.i.mueller@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Johannes Hasselhorn

Department Fachdidaktiken
Professur für Musikpädagogik

  • Telefon: 09115302-95552
  • E-Mail: johannes.hasselhorn@fau.de

Sekretariat:

Caroline Geier

Department Fachdidaktiken
Professur für Musikpädagogik

  • Telefon: 0911530295547
  • E-Mail: caroline.geier@fau.de

Website des Lehrstuhls

Durch ein engagiertes Team werden am Lehrstuhl künftige Religionslehrkräfte für Grund-, Mittel- und Realschule sowie für berufliche Schulen und (in Erlangen) für Gymnasien ausgebildet (Infos zum Studium). Einen zentralen Stellenwert hat für uns die Verbindung von Theorie/Forschung und Praxis – weshalb wir z.B. das fachdidaktische Schulpraktikum als eine entscheidende Nahtstelle der Ausbildung sehen und Kontakte zur zweiten und dritten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung pflegen (Referendariat, Fortbildung). Ein enger Kontakt und Austausch mit den Studierenden ist uns wichtig; er wird z.B. bei Blockseminaren, Exkursionen u.ä. gefördert.
Seit 2008 leitet Prof. Dr. Manfred L. Pirner den Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, in denen sowohl empirisch als auch theoretisch-hermeneutisch gearbeitet wird, sind:

  • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik (hier v.a. Menschenrechte, Bildung und Religion)
  • Religiosität und Lehrerprofessionalität
  • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
  • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
  • Digitale Medien, Religion und Bildung
  • Bilingualer Religionsunterricht

Besonderheiten am Lehrstuhl sind die Forschungsstelle für Öffentliche Religionspädagogik/Research Unit for Public Religion and Education (RUPRE), die Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation sowie die regelmäßig durchgeführten internationalen, interreligiösen und interdisziplinären Tagungen „Nürnberger Forum“. Prof. Pirner ist außerdem Gründungsmitglied des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) an der FAU.

Leitung:

Prof. Dr. Manfred Pirner

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts

  • Telefon: 09115302-95548
  • E-Mail: manfred.pirner@fau.de

Sekretariat:

Alexandra Christl

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts

  • Telefon: 09115302-95549
  • E-Mail: alexandra.christl@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Sören Torrau

Department Fachdidaktiken
Juniorprofessur Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

  • Telefon: 0911-530295569
  • E-Mail: soeren.torrau@fau.de

Sekretariat:

Claudia Reinerth

Department Fachdidaktiken
Juniorprofessur Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

  • Telefon: 0911530295594
  • E-Mail: claudia.reinerth@fau.de

Website des Lehrstuhls

Ökonomischer Bildung kommt in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt wachsende Bedeutung zu und ist unerlässlich, um in ökonomisch geprägten Lebenssituationen (z.B. Konsumentscheidungen, Investitionsverhalten, Berufsorientierung, wirtschaftspolitisches Engagement) kompetent und verantwortungsvoll agieren zu können. In Bayerns allgemeinbildenden Schulen sind es die Fächer „Wirtschaft und Beruf“ an der Mittelschule und „Wirtschaft und Recht“ an Realschule und Gymnasium, die diese Kompetenzen vermitteln. Unser fachdidaktisches Lehrangebot konzentriert sich auf die entsprechenden Lehramtsstudiengänge. Theoretische Grundlagen werden mit Praxisbezug verbunden. Digitale Medienangebote unterstützen das Angebot, teilnehmeraktivierende Elemente, auch an außeruniversitären Lernorten ergänzen und runden ab.

Unsere Forschungsinteressen liegen unter anderem auf den Gebieten der Präkonzepte, der kognitiven Aktivierung, auf Medien und Methoden sowie systemischem Denken. Aktuell befassen wir uns auch mit Computerspielen in der Domäne der Ökonomischen Bidung.

Leitung:

Prof. Dr. Holger Arndt

Department Fachdidaktiken
Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht

  • Telefon: 0911530295554
  • E-Mail: holger.arndt@fau.de

Sekretariat:

Claudia Reinerth

Department Fachdidaktiken
Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht

  • Telefon: 0911530295123
  • E-Mail: claudia.reinerth@fau.de

Website des Lehrstuhls

Zweitmitglieder im Department

Leitung:

Prof. Dr. Marc-Pascal Berges

Department Informatik (INF)
Professur für Didaktik der Informatik

  • Telefon: +49 9131 85-27922
  • E-Mail: marc.berges@fau.de

Sekretariat:

Margit Zenk

Department Informatik (INF)
Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)

  • Telefon: +49 9131 85-27621
  • E-Mail: margit.zenk@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Tarek Badawia

Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionspädagogik/Religionslehre (Prof. Dr. Badawia)

  • Telefon: +49 9131 85-20496
  • E-Mail: tarek.badawia@fau.de

Sekretariat:

Barbara Dorn

Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Textwissenschaft und Normenlehre (Prof. Dr. Nekroumi)

  • Telefon: +49 9131 85-20494
  • E-Mail: barbara.dorn@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Jan-Peter Meyn

Physikalisches Institut
Professur für Didaktik der Physik (Prof. Dr. Meyn)

  • Telefon: +49 9131 85-28361
  • E-Mail: jan-peter.meyn@fau.de

Sekretariat:

Annika Wiest

Physikalisches Institut
Professur für Didaktik der Physik (Prof. Dr. Meyn)

  • Telefon: +49 9131 85-28362
  • E-Mail: annika.wiest@fau.de

Website des Lehrstuhls

Leitung:

Prof. Dr. Ralf Sygusch

Arbeitsbereich Bildung im Sport

Department Sportwissenschaft und Sport
Lehrstuhl für Sportpädagogik (Sportdidaktik)

  • Telefon: +49 9131 85-25010
  • E-Mail: sport-paedagogik@fau.de

Sekretariat:

Elina Gradl, VA

Sekretariat des Arbeitsbereichs

Department Sportwissenschaft und Sport
Lehrstuhl für Sportpädagogik (Sportdidaktik)

  • Telefon: +49 9131 85-25012
  • E-Mail: elina.gradl@fau.de

Website des Lehrstuhls

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Fachdidaktiken

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben