DiäS Erlangen-Nürnberg
Projektverbund DiäS an der FAU
Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
Im Projekt Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt werden forschungsbasierte Lehrkräftefortbildungen zum digitalen und digital gestützten Unterrichten in den Bereichen kulturelle, künstlerische, musikalische, poetische und sportliche Bildung entwickelt.
Standortleitung: Prof. Dr. Volker Frederking
Fördervolumen FAU: 1,58 Mio. €
Projektlaufzeit: 01.06.2023 bis 31.12.2025
DiäS Erlangen-Nürnberg
Der Projektverbund DiäS ist aus drei Entwicklungs-, Forschungs- und Transfer-Gruppen (EFT) aufgebaut, die miteinander zusammenarbeiten. An der FAU sind Teilprojekte von EFT A und EFT B angesiedelt:
EFT A
… entwickelt fachspezifische Fortbildungen, evaluiert und optimiert sie, bevor sie implementiert werden.
EFT A*Deutsch
EFT A*Kulturelle Bildung
EFT A*Kunst
EFT A*Musik
EFT B
…stellt querschnittlich-überfachlich ein technologisch-konzeptionelles Supportsystems zur Förderung digitaler Souveränität zur Verfügung, auf das bei der Entwicklung der einzelnen Fortbildungen zurückgegriffen wird.
EFT B*DigiLLab/DigiText4All
EFT B*KI-Basierte Portfolios
Lea Plößl
- E-Mail: lea.ploessl@fau.de
EFT C
…ist querschnittlich-überfachlich für Monitoring, Transfer und Evaluation der entwickelten Fortbildungen zuständig.
Die EFT C-Gruppen sind an der Universität Bamberg und der Universität Tübingen lokalisiert.