• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Fachdidaktiken
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Department Fachdidaktiken
Menu Menu schließen
  • Department
    • Funktionen und Ämter
    • Fächer
    • Publikationen
    • Geschichtliche Entwicklung
    Portal Department
  • Forschung
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
    • Forschung an den einzelnen Lehrstühlen
    Portal Forschung
  • Verbundprojekte zur Digitalen Souveränität
    • DiäS
      • DiäS Erlangen-Nürnberg
    • DiSo-SGW
      • DiSo-SGW Erlangen-Nürnberg
    • Projekttreffen Digitale Souveränität
    Portal Verbundprojekte zur Digitalen Souveränität
  • Studium
  • Angebote
  1. Startseite
  2. Forschung

Forschung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Ausgewählte Forschungsprojekte
  • Forschung an den einzelnen Lehrstühlen

Forschung

Forschung

Das Department Fachdidaktiken ist drittmittelstark und hat seit seiner Gründung 2007 eine Reihe von hochkarätigen Forschungsprojekten hervorgebracht.

Zu nennen sind hier beispielsweise von der DFG geförderte Forschungen zur literarästhetischen Verstehenskompetenz, zur Orientierungskompetenz von Kindern in einem ihnen unbekannten städtischen Realraum und zu religiösen und berufsbezogenen Überzeugungen von Lehrkräften, das von der DFG und vom Schweizer Nationalfond geförderte Projekt zur Überprüfung eines bildungstheoretisch hergeleiteten Kompetenzmodells zur geographischen Systemkompetenz, das vom BMBF geförderte Projekt zur Qualifizierung von Geographielehrpersonen für inklusive Bildung oder ein von der Mercatorstiftung gefördertes Forschungsprojekt zur Bedeutung von Emotionen im Rahmen literarisch-kultureller Bildung.

 

Neben fachspezifischen Forschungsschwerpunkten in den einzelnen Fächern finden sich im Department aber auch mehrere gemeinsame Schwerpunkte, zu denen kooperativ geforscht und publiziert wird. Dazu zählen digitale Medien in fachlichen Lernprozessen, kognitive Aktivierung im Fachunterricht, Heterogenität und Inklusion im Fachunterricht, Sprache in fachlichen Lernprozessen sowie Nachhaltigkeit und Menschenrechtsbildung.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Fachdidaktiken

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben