Feierliche Eröffnung des Digitalen Lernhaus „Jüdisches Leben“!
Eröffnung des ‚Digitalen Lernhaus‘ „Jüdisches Leben“ am 27.11.25
Termin: Donnerstag 27.11.25, 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Bildungshaus St. Paul (Roter Saal, Villa 1. Stock) auf dem FAU Campus (Nürnberg, Dutzendteichstr. 24)
Teilnahme ist auch online möglich
Anmeldung:
https://www.rupre.phil.fau.eu/anmeldung-eroeffnung-digitales-lernhaus-juedisches-leben
Mit dem Digitalen Lernhaus „Jüdisches Leben“ entsteht zusammen mit Studierenden und in interdisziplinärer Kooperation (Fachdidaktik Evangelische Religion, Evangelische Theologie, Fachdidaktik Geschichte, Schulpädagogik) ein nachhaltiges Lernangebot, das – ergänzend zu sonst üblichen Akzentuierungen auf die Leidensgeschichte von Juden und Jüdinnen – den Schwerpunkt auf die Erschließung von jüdischem Leben in seinem kulturellen Wert und seiner vielfältigen Lebendigkeit in Deutschland in Geschichte und Gegenwart legt. Hierdurch soll auch ein wichtiger Beitrag zur Antisemitismus-Prävention geleistet werden.
Bei der Eröffnung werden u.a. Vertreter:innen der Israelitischen Kultusgemeinde, der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Dr. Spänle, der Antisemitismusbeauftragte der FAU Prof. Edzard, u.v.a. zugegen sein.
Das Projekt kann als ein nachhaltiger Beitrag der FAU zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Aufklärung über das aktuelle Judentum in Deutschland gelten, das unter der Federführung von Dr. Werner Haußmann (bis vor Kurzem Ak. Direktor am Lehrstuhl für Religionspädagogik) erarbeitet wurde.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.rupre.phil.fau.eu/projekte/digitales-lernhaus/
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Manfred Pirner
Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts
- Telefon: 09115302-95548
- E-Mail: manfred.pirner@fau.de
